Erste-Hilfe-Kurse in Ihrer Region.

Tagespflegepersonen müssen regelmäßig, mindestens alle fünf Jahre einen Erste-Hilfe-Kurs für Notfälle am Kind mit 9 UE besuchen.
Hier finden Sie eine Übersicht für die Kursanbieter im Ortenaukreis.

Offenburg

DRK-Kreisverband Offenburg e.V. 

Rammersweierstraße 3 
77654 Offenburg 

Ansprechpartnerin: Momira Wegwerth

Tel.: 0781 919189 30
Fax: 0781 919189 50 

Kehl

DRK-Kreisverband Kehl e.V.

Kanzmattstraße 4 
77694 Kehl 

Ansprechpartner: Jürgen Bollack

Tel.: 07851 9433-18 
Fax: 07851 9433-50 
E-Mail: rotkreuzkurs@drk-kehl.de 

Lahr

DRK-Kreisverband Lahr e.V. 

Alte Bahnhofstraße 10/3 
77933 Lahr, Schwarzwald 

Tel.: 07821 98184-0 
Fax: 07821 98184-19 
E-Mail: info@DRK-Lahr.de

Offenburg

Malteser Hilfsdienst e.V. 

Friedenstraße 16 
77654 Offenburg 

Tel.: 0781 9368990 
E-Mail: offenburg@malteser.org 

Hausach

DRK-Kreisverband Wolfach e.V. 

Hauptstraße 82 c 
77756 Hausach 

Ansprechpartnerin: Jutta Eisenblätter

Tel.: 07831 9355-0 
Fax: 07831 9355-55 

Achern

Arbeitsschutz D. Roth 

Sasbacher Straße 17, 
77855 Achern 

Ansprechpartner: Dominik Roth

Tel.: 07841 8328611 
Mobil: 0176 37692806 
Fax: 07841 8328613
E-Mail: info@arbeitsschutz-droth.de

Jetzt zur Fortbildung anmelden!

Sie haben die Möglichkeit sich über das Formular, welches wir Ihnen hier zum Download bereitstellen bei einem oder mehreren Fortbildungen anzumelden.
Bitte melden Sie sich mit diesem Formular jeweils beim ausrichtenden Träger verbindlich an!

  • Diakonisches Werk Hausach
  • Diakonisches Werk Achern
  • Diakonisches Werk Lahr
  • Tageseltern Offenburg e.V.
  • Tageselternverein Kehl
  • Sie können sich ab sofort anmelden, bei den Fortbildungsanmeldungen findet die Platzvergabe nach Eingang der Anmeldungen statt. 
  • Fortbildungsanmeldungen bitte nur schriftlich oder per E-Mail mit beigefügtem Anmeldeformular an den jeweils zuständigen Träger der Kindertagespflege.
  • Sie bekommen von uns i.d.R. eine Bestätigung per E- Mail, bei welchen Fortbildungen Sie einen Platz erhalten haben. Bitte tragen Sie sich diese Termine fest in Ihren Kalender ein und überlegen Sie sich im Vorfeld gut, ob Sie an dem Termin teilnehmen möchten und können.
  • Die Diakonie Achern versendet keine Bestätigungen über den Eingang der Anmeldungen. Wenn Sie hier keine Rückmeldung erhalten, sind Sie für das jeweilige Angebot verbindlich angemeldet. Andernfalls erhalten Sie eine Absage oder werden über die Aufnahme auf der Warteliste informiert.
  • Die Fortbildungen müssen zeitlich komplett besucht werden, damit die UEs gutgeschrieben werden können. Bei vorzeitigem Verlassen der Fortbildungen können keine UEs angerechnet werden.
  • Auch Fortbildungen, welche Sie online besuchen, werden Ihnen nur angerechnet, wenn Sie diese komplett besuchen. Da eine Überprüfung der Anwesenheitspflicht nur möglich ist, wenn Sie per Video zugeschaltet sind, ist das Aktivieren der Kamera während der kompletten Veranstaltung verpflichtend. Bei einer Teilnahme ohne Bild können wir Ihnen keine UEs anrechnen. Bitte melden Sie sich nur dann für Online-Angebote an, wenn Sie über die technischen Voraussetzungen (Internetzugang, Webcam, Lautsprecher und Mikrofon bzw. Headset mit Mikrofonfunktion) verfügen.
  • Wir verweisen an dieser Stelle nochmals an die Herausgabe der neuen Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport zur Kindertagespflege (veröffentlicht am 06.04.2021).
  • Hiernach sind seit dem Jahr 2022 Fortbildungsmaßnahmen im Umfang von 20 Unterrichtseinheiten pro Jahr zu absolvieren.
  • Ebenso neu seit dem Jahr 2022 ist, dass Sie innerhalb von fünf Jahren mindestens 20 UEs zum Thema Kinderschutz besuchen müssen. Wir haben die Fortbildungen, die für diesen Themenkomplex in Frage kommen, mit dem Schutzschild-Symbol im Programm gekennzeichnet.
  • Bitte beachten Sie die gesonderten Stornobedingungen des Vereines Tageseltern Offenburg e.V. 

Stornobedingungen für Fortbildungen des Vereins Tageseltern Offenburg e.V.

 Die angebotenen Fortbildungen sind auf eine bestimmte Anzahl von Teilnehmer/innen beschränkt. Wer sich zu einer Fortbildung anmeldet, jedoch unentschuldigt fehlt oder kurzfristig absagt und somit einen Platz für eventuelle Nachrücker blockiert, muss folgendes beachten: 

Spätestens 48 Stunden vor Fortbildungsbeginn müssen sich Teilnehmer*innen per E-Mail oder Telefon bzw. Nachricht auf dem Anrufbeantworter abmelden. Bei einer kurzfristigen Absage weniger als 48 Stunden vor der Fortbildung oder unentschuldigtem Fehlen werden die Referentenkosten und ggf. auch die Materialkosten anteilig in Rechnung gestellt. Eine Übersicht der Stornogebühren finden Sie unten. 

Beispiel: Wenn eine Fortbildung für 20 Teilnehmer*innen ausgelegt ist, muss der/die Teilnehmer*in 1/20 der Kosten selbst tragen. Bei Referenten-Kosten von 200 € werden dann 10 € offiziell in Rechnung gestellt. 

  • 04.02.2023
    Achtsam sein – Seelische Gesundheit und Resilienz im Tagespflegealltag
    5,-€
  • 11.02.2023
    Kinderyoga
    20,-€
  • 15.02.2023
    KiWo-Skala KiTa – ein Instrument zur Gefährdungseinschätzung
    5,-€
  • 02.03.2023
    Basiswissen Autismus
    15,-€
  • 15.10.2022
    Partizipation – mitentscheiden und Mithandeln in der Kindertagespflege
    8,-€
  • 22.04.2023
    Austauschgruppe „Kind im Blick nach Trennung/Scheidung“
    15,-€
  • 29.04.2023
    Schutzkonzept in der Kindertagespflege
    5,-€
  • 04.05.2023
    Grenzen setzen ohne „Bestrafungen“
    8,-€
  • 09.05.2023
    Leben mit hochsensiblen Kindern – Herausforderung und tiefes Glück
    12,-€
  • 13.06.2023
    Kochworkshop
    5,-€
  • 24.06.2023
    Märchenwanderung „Zauberhafte Märchen und Nahrung für die Seele“
    8,-€